Gästebuch

 

März 2015

Lieber Mervyn, es war mir wieder ein Vergnügen, Dich getroffen zu haben. Der Trauerworkshop war sehr interessant und hat einige Fragen beantwortet für mich und bestätigt mich in meinem Vorgehen. Ich fand es auch wieder eindrucksvoll Deine Interventionen zu erleben, Dich als Modell zu sehen.

J.M.

 

März 2015

Der Dozent ist Geist und Seele jeder Weiterbildung! Getragen von einem wachen und zugewandten Geist und einer ungemein herzlichen Seele erlebte ich das “IRRT bei Trauer”-Seminar am zweiten Märzwochenende in Berlin.

Die Traumaforschung hat große Fortschritte gemacht in den letzten Jahren, das Thema Trauer kommt darin aber noch nicht in befriedigendem Maße vor. Umso bereichernder habe ich Mervyns theoretische und praktische Ausführungen erlebt. IRRT scheint eines der wenigen mir bekannten Verfahren zu sein, mit dem (traumatische, schwere) Trauer auf effektive und heilsame Art und Weise bearbeitet werden kann. Ich bin dankbar, vor allem auch durch die Möglichkeit zur Selbsterfahrung, einen Einblick in diese Methode bekommen zu haben und freue mich auf eine Vertiefung in den IRRT-Seminaren im nächsten Jahr.

P.G.

 

Februar 2015

Ich habe Ihren Vortrag, die Gestaltung des Seminares und die Vermittlung der Inhalte sehr bedürfnisnah, klar, übersichtlich und angenehm erlebt. Sie sind auf unsere Fragen gut eingegangen.

Die Methode selbst haben Sie gut “rübergebracht”, die Fallbeispiele waren sehr anschaulich. Ich habe schon mehrere Traumatherapie-Fortbildungen besucht. Was mir am IRRT besonders gefällt, ist die klare Struktur, die trotzdem flexibel bleibt. Sie haben schon bekannte Methoden aus der Gestalttherapie und Hypnotherapie zu einem, wie mir scheint, sehr praktikablen und neuen Behandlungsmodell zusammen gefügt und ergänzt.

R.H.

 

Februar 2015

Die Methode der IRRT nehme ich als bereichernde Ergänzung zu meiner tiefenpsychologischen Therapierichtung wahr, da sie eine strukturierte und zielgerichtete Bearbeitung von komplexen Erkrankungen und  auch eine rasche Entwicklung von individuellen Lösungen ermöglicht.  Der Inhalt des Workshops und Ihre gleichermaßen spannende wie klare Vortragsweise haben mir gut gefallen, sodass ich mich sehr darauf freue, Erfahrungen mit der IRRT zu sammeln.

P.R.

 

Februar 2015

Der IRRT-Workshop II in Linz war für mich sehr bereichernd. Mervyn Schmucker vermittelt die Inhalte klar strukturiert,  durch und durch praxisnah und anschaulich. Dies gelingt methodisch vielfältig durch Fallbeispiele, Videoausschnitte aus IRRT-Sitzungen, Live-Demonstration und dem Eingehen auf Fälle und Fragen von uns Teilnehmern. Die Fragen, die sich mir beim Einsatz von IRRT in meiner Arbeit mit Patienten stellten, konnten beantwortet werden. Die Begeisterung für die Methode konnten schon der erste Workshop und die Reaktionen meiner Patienten entfachen, der Workshop II gibt mir mehr Sicherheit in der Anwendung von IRRT, ich freue mich schon auf den IRRT-Workshop III. Vielen Dank für zwei überaus hilfreiche und kurzweilige Workshoptage!

C. L. Dipl. Psychologin in einer Reha-Klinik

 

Februar 2015

Danke für den guten IRRT-Workshop in Berlin. Ich war auf der Suche nach einem Verfahren, welches auch für mich als Therapeutin stimmig ist. Von einer Kollegen erhielt ich den Hinweis auf IRRT. Deine wohlwollende Art der Vermittlung des Prozesses, die Entstehungs (oder besser: Entdeckungs-) geschichte – welche wohl immer nah am Patienten war- und die Übungen im Workshop haben mir gezeigt, dass ich wohl etwas gefunden habe, was passt. Ich beschäftige mich gerade mit dem Buch und freue mich auf die nächsten Workshopteile im Verlauf diesen Jahres.

R.R.

 

Über das Trauerseminar im Februar 2015

Ich habe mit großer Begeisterung an dem IRRT-TrauerWorkshop teilgenommen. Obwohl ich aus den vorherigen Seminaren und aus dem Lehrbuch bereits wußte, dass IRRT effektiv zur Bearbeitung komplizierter Trauer eingesetzt werden kann, wurden mir anhand der Live-Demonstrationen mit Workshop-Teilnehmern auf beeindruckende Art und Weise die Flexibilität der Methode sowie der massive therapeutische Effekt deutlich. Bewundernswert fand ich Deine Geduld beim- und das Vertrauen in den Verarbeitungsprozess.

L.

 

Über das IRRT Seminar I in Berlin im Februar 2015

Sehr gut aufgebautes Seminar. Anschaulich und mitreißend dargestellt. Durch Videomaterial ist Methode und der Prozess am Beispiel der Pat. bereits gut nachvollziehbar. Vorallem aber durch integrierte Selbsterfahrungsübungen, war mir der Prozess auch  selbst „nachspürbar“. Kann mir die Umsetzung am Pat. gut vorstellen und bin gespannt auf erste Ergebnisse!

Danke für eine inspirierende Zeit!

I.G.

 

Über das IRRT Seminar I in Berlin im Februar 2015

Der IRRT-Workshop war für mich sehr lehrreich und anregend. In der Tat sitze ich gerade an meinem Schreibtisch, um mir an Hand Deines Buches, des Handouts und meiner Mitschrift einen IRRT-Leitfaden zusammenzustellen (1. Seite: Vorbereitung und Phase 1; 2. Seite: Fragen Phase 2 etc…). So ein Ablaufmodell ist ja auch im Prinzip im Buchanhang.

Ich werde IRRT bestimmt in nächster Zeit in meine Arbeit integrieren.

C.H.

 

Über das IIRT Seminar I in Berlin im Februar 2015

Mein ursprüngliches Anliegen war, eine neue Methode für den verhaltenstherapeutischen Alltag kennenzulernen, ganz besonders für den Umgang mit Trauernden. Ebenso reizte mich die in deinem Buch beschriebene Vielfältigkeit des Einsatzes der IRRT, die sich nicht nur auf die Behandlung Taumatisierungen begrenzt. Was ich an diesem Wochenende erleben durfte, ging weit über meine Erwartungen und Wünsche hinaus. Auch von der Möglichkeit des diagnostischen Einsatzes dieser Methode bin ich begeistert. Es braucht sicher viel Übung und Arbeit, um diese Methode gut anzuwenden, aber ich bin bereit und freue mich darauf! Das Seminar hat mich begeistert, hat meine Lust auf diese Methode um ein Vielfaches gesteigert und ich freue mich auf die folgenden Seminare, welche ich auch noch direkt vor Ort gebucht habe!

Ganz lieben Dank dafür und ich freue mich auf den nächsten Teil in drei Wochen.

C.S.

 

Hallo Mervyn,

gerne gebe ich Dir eine Rückmeldung zum IRRT – Workshop. Es ging mir so, dass ich schon am Donnerstagabend, nach den 4 Stunden, sehr inspiriert war von der Methode und mich gewundert habe, wieviel Input bereits da war.

Ich werde die Methode weiter verfolgen, und das gute Buch nicht mehr nur quer lesen, sondern intensives Literaturstudium betreiben!

Vielen lieben Dank, ich werde dabei bleiben.

H.J.

 

 2014

Als “Tiefenpsychologe” kann ich mich sehr gut mit der IRRT_Methode identifizieren. Prof. Schmucker versteht es mit seiner aufrichtigen, humorvollen Art, die Inhalte der IRRT anschaulich und verständlich zu vermitteln. Besonders durch die Videodemonstrationen und die Selbsterfahrung konnte ich viel für meine Arbeit und mich persönlich mitnehmen.

Birgit

 

2014

Die IRRT Methode verbindet auf simple, aber hocheffektive Weise die Traumakonfrontation mit der wirkungsvollen Verarbeitung belastender Bilder und Vorstellungen, als auch mit der inneren-Kind-Arbeit. Dadurch ist eine spürbare Beschwerdelinderung der Trauma-Patienten schon nach wenigen Sitzungen möglich, was diese Methode besonders für das Reha-Setting wertvoll und bereichernd macht. Durch die lebendige und anwendungsnahe Darstellung der Methode durch Prof. Schmucker via eigener kommentierter Therapiesitzungen, aber auch durch den Erfahrungsaustausch mit und Falldarstellungen anderer Curriculum-Teilnehmer wurden wir als Therapeuten des Traumateams der Klinik ermutigt, diese Methode bereits selbst erfolgreich in unserer Arbeit auszuprobieren, was wir einstimmig als sehr bereichernd erleben. Wir möchten uns daher nochmal für dieses inspirierende Wochenende bedanken!

Team 4

 

2014

Sehr geehrter Herr Schmucker,

der Workshop hat mir – wie schon erwähnt – sehr gut gefallen und ich habe gerade heute die Methode im Kontext Trauerarbeit angewendet und es ist mir gut gelungen, die Patientin scheint entlastet zu sein.

Vielen Dank für Ihre wertvollen Impulse

Carola K.

 

 

Professor Schmucker hat die Informationen und Inhalte des IRRT-Seminars anschaulich, gut strukturiert und sehr anregend präsentiert. Auf Video konnte er die Anwendung überzeugend vermitteln. Die Methode ist eine Bereicherung und lässt sich gut integrieren in verschiedene Formen der Trauma-Behandlung. Die Teilnahme am Seminar hat sich gelohnt und ich kann das Seminar wärmstens weiter empfehlen.

Maria

 

 

Ich habe die Darstellung der einzelnen Phasen sehr klar, gut strukturiert und verständlich empfunden und mich über das gut anwedbare “Handwerkszeug” gefreut. Sehr schön war auch die wertschätzende (auch auf andere Methoden und deren Vertreter bezogen) Grundhaltung von Herrn Schmucker und die lebendige Gestaltung des Seminars. Man konnte merken, dass ihm die Vermittlung der Methode und v.a. die Menschen, die er behandelt, am Herzen liegen.

Petra R.

 

Das 2-tägige Seminar war sehr informativ, die Inhalte in der dargestellten Form gut nachvollziehbar. Besonders faszinieren mich die Feinheiten in der Sprache. Ich freue mich auf die Anwendung des Erlernten. Vielen Dank an Prof. Schmucker!

Michaela

 

Ich habe sehr viel profitiert, besonders eindrucksvoll und lehrreich waren die Video

Präsentationen und die Fragetechnik. Das IRRT Handbuch ist ebenso gut aufgebaut und verständlich. Ich freue mich auf die Fortsetzung!

Ulrike

 

Schreibe einen Kommentar